So geht das mit den Greetern:
Sie kommen in unsere Stadt? Die Essen Greeter freuen sich auf Sie!
Kontaktieren Sie einfach ein paar Wochen vor Ihrer Anreise den Greeter,
der Ihnen am interessantesten oder besonders sympathisch
erscheint über die Kontaktmöglichkeit, die beim jeweiligen Greeter
unten angegeben ist. Treffpunkt und Zeitpunkt regeln Sie dann
untereinander.
Wichtig: Greeter sind Freiwillige, die nicht immer Zeit haben. Wenn ein
Greeter nach 3 Tagen nicht geantwortet hat, sprechen Sie bitte einfach
einen anderen an.
Tipp: Manche Greeter haben auch kurzfristig Zeit! Fragen Sie einfach an!
Unsere ersten Greeter:
Jenni Auer
Tanzlehrerin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, liebt
Veganes/vegetarisches/rohköstliches/natürliches Essen... (gern auf
einer Restaurant-Tour ;)), und ihr Hund ist immer dabei... (der hört
sogar :)) Kunst, Musik, uvm...
Alter: 44
Zeiten: Nach Absprache
Sprachen: Deutsch, etwas Englisch und Französisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Katrin Brackmann
Freiberufliche Kommunikationsdesignerin, seit ca. 20 Jahren in Essen
lebend (E-Rüttenscheid). Interesse an Natur, Kunst, Kultur, gesellschaftlichem Wandel
(Transition), Bewegung in jeder Hinsicht, … Gleichwohl zu haben für
Streifzüge durch die Essener Kunst- und Kulturszene, Ausflüge ins Grüne
(Joggen, Radtour) oder ein entspanntes Abendprogramm in bevorzugt
individuellen Lokalitäten, zur Klärung offener bis irrelevanter Details
und anderer Themen. (Ungeeignet für die Vermittlung historischer
Hintergründe)
Alter: 41 Jahre
Zeiten: vorrangig Vormittag oder Abend, nach Absprache flexibel
Sprachen: Deutsch, Englisch und etwas Französisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Ismail Cebe
Gewerkschaftssekretär, besonderes Interesse an Kunst und Museumsbesuche in der Stadt. Ich
teste auch gerne die unterschiedlichen Restaurants im Innenstadtbereich. Sportler und Hobbyfotograf
Alter: 27 Jahre
Zeiten: Nach Absprache
Sprachen: Deutsch, Kurdisch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Birgit Kimmeskamp
Meine Lieblingsecken in Essen sind die südlichen Stadtteile, dort bin
ich aufgewachsen und lebe im 50. Lebensjahr immer noch dort. Ich könnte
anbieten, mit Besuchern eine Joggingrunde zu drehen oder Spaziergänge,
Wanderungen und Radtouren zu zu unternehmen. Wissenschaftliche
Erkenntnisse über unsere Stadt habe ich nicht, aber ein solides
Grundwissen würde ich mir gerne aneignen.
Jahrgang: 1965
Zeiten: Die beste Zeit für Unternehmungen wäre sicher das Wochenende oder im Sommer auch Nachmittags.
Sprachen: Englisch und Französisch als gut, im Türkischen rudimentär
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Susanne Kirchhof
Unternehmerin, wohnt seit 1965 in Essen, besonderes Interesse an der
Kreativszene, Politik und Kultur. Nur minimale geschichtliche
Kenntnisse. Auch Nachtmensch.
Alter: 49
Zeiten: Nach Absprache jederzeit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Martin Klemens
Ich befinde mich gerade in der Examensphase meines
Lehramtsstudiums und würde gerne Leuten mein Essen zeigen. Ich bin
begeisterter Angler, könnte die Leute mit zu meinen Lieblingsplätzen
nehmen. Ich weiss wo man Tageskarten bekommt und alles weitere was man
für einen schönen Angeltag braucht. Darüber hinaus ķönnte ich allen
Interessierten tolle Plätze an Ruhr und Baldeney-See zeigen. In der
Party und Clubszene kenne ich mich bestens aus, egal welche
Musikrichtung du bevorzugst oder welcher Altersgruppe du an gehörst, wir
werden zusammen den richtigen Platz zum Feiern finden. Dazu kommt, dass
ich mit diversen Musikern in Kontakt bin, die immer jemanden zum Jammen
suchen oder kleine Open-Mic-Session organisieren wo immer neue Künstler
gesucht werden.
Geboren: 1986
Zeiten: Flexibel
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Anika Lemm
Ich kenne Essen in und auswendig, vor allem den Essener Norden und die
Innenstadt. Außerdem bin ich durch meine Herkunft ein Bergbau-geprägtes
Kind und kann natürlich viel über den Wandel und die Wurzeln von Essen
erzählen. Hauptberuflich bin ich Projektleiterin in einer Werbeagentur
in Essen und beschäftige mich von daher viel mit dem Internet und der
digitalen Welt. Wenn ich als Greeter unterwegs bin, kann ich Gästen über
den Bergbau erzählen, über den Wandel (auch den offensichtlichen, wie
beispielsweise die Neu-Nutzung von Zechengeländen). Außerdem würde ich
den Interessierten Essen als meine Stadt mit meinen Lieblingsplätzen
zeigen, an die ich mich zum Beispiel zurückziehe, wenn ich eine andere
Perspektive brauche und Essen mal wieder anders sehen wollen würde.
Klassische Kneipen/-Restaurantbesuche wären jetzt nicht mein Favorit,
aber auch da wäre ich offen für. Auch wenn beispielsweise
Fußballinteressierte oder generell Sport-interessierte jemanden suchen,
der Essen aus dieser Perspektive zeigt, wäre ich eine gute
Ansprechpartnerin, da ich selbst fußballverrückt und offen für jegliche
Sportarten, die auch in Essen ihr Zuhause haben bin.
Geboren: 1984
Zeiten: flexibel
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Gerd Mahler
Hochschullehrer für die Fächer ökologisch orientierte Planung, Stadt-
und Regionalplanung sowie Landschaftsplanung an der Universität Essen.
Spezialgebiete: Modelle zum ökologischen Ausgleich; Umweltrecht und
Raumplanung. Mitarbeit in einer Bürogemeinschaft für
Landschaftsplanung/ Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt
"Landschaftspflegerische Begleitplanung". Mitglied im Rat der Stadt
Essen/Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr
(jeweils Vorsitzender in den Planungsausschüssen). Beratung und
Durchführung von Projekten in der räumlichen Planung. Begleitung von
Bauleitplanverfahren und Planfeststellungen. Organisation und
Durchführung von Interessenausgleichen im Planungsprozess. Vermittlung
und Anwendung von Mediationstechniken. Coaching und
Persönlichkeitsbildung. Organisationsberatung. Unterstützung von
politischen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen
Jahrgang: 1941
Zeiten: flexibel
Sprachen: Deutsch, Englisch, etwas Französisch und Italienisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Ernst-Joachim Müller
Architekt. Moderne Kunst, Museen, Industriekultur interessieren mich,
Städtebau und Architektur ebenso, aber auch das Segeln auf dem
Baldeneysee.
Ich habe Spaß an originellen Orten im Ruhrgebiet und im nahen Düsseldorf.
Alter: 66Jahre
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und etwas Nederlands.
Kontaktmöglichkeit hier...
|
 |
Susanne Nocke
Freischaffende Künstlerin und Projektinitiatorin, offen für kreative
Ideen und Impulse. Bin gerne unterwegs an nicht überlaufenden Stellen
unserer Stadt.
Alter: 40
Zeit nach Absprache, gerne am Vormittag
Sprachen: Deutsch, Englisch, Malerei
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Wolfgang Nötzold Seit 2011 Essener, als Rentner im
"Unruhestand", wohnt im Generationenkult-Haus in der nördlichen Essener
Innenstadt, macht dort das LOKALFIEBER-Projekt mit
Nachbarschaftstreffen, Suppenfest, Altstadtsalon u.a. und kennt die
Essener Innenstadt fast schon auswendig - mit ihren Restaurants und
Kneipen, kulturellen Orten, kleinen Geheimnissen. Und er zeigt sie gern!
Zum Beispiel: einen Weingarten in der Innenstadt, das schöne
Eltingviertel, die neue Grüne Mitte...
Vor allem das Kreativquartier City.Nord, in dem LOKALFIEBER mitmischt.
Gerne auch mit den Rad!
Alter: 69
Zeiten: Beliebig nach Absprache, auch Wochenende
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Gerold Reim
Auch wenn ich erst seit 10 Jahren in Essen wohne, so liebe ich seit
meiner Kindheit das Ruhrgebiet und würde Ihnen gerne das ein oder
andere Sehenswerte zeigen.
Hobbies: Wandern, kenne diesbezüglich das ganze Ruhrgebiet, es sind
auch längere Wanderungen möglich (bis zu 30 km), z. B. zu den Halden
mit ihren Ausblicken und der vielfältigen Pflanzenwelt. Aufgrund des
Pfingststurm ist das Betreten von Waldgebieten aber bis Ende des Jahres
nur eingeschränkt möglich. Da ich mit GPS wandere, kann ich auf Wunsch
auch erklären, wie man damit umgeht und welche Funktionen so ein Gerät
bietet.
Ein gutes Hintergrundwissen habe ich zum Ruhrgebiet und zum südlich
angrenzenden Niederbergischen Land, wo auch weitere Fachwerkstädtchen
und technische Denkmale, z. B. die Wuppertaler Schwebebahn einen Besuch
lohnen. Wen die ganze Breite der Industriekultur interessiert, findet
im Niederbergischen auch einige Industriegeschichtspfade für die im
Vergleich zur Großindustrie des Ruhrgebiet älteren Klieineisenindustrie.
Gehe auch gern in Cafès oder Restaurants aber edles und gestyltes ist
nicht meine Welt. Kino, z. B. die sehenswerte Essener Lichtburg.
Naturkunde-, Industrie- oder technische Museen, Tierparks oder
Tiergehege wären weitere Möglichkeiten.
Begleite
sehr
gerne auch junge Leute, bin aber kein Partytyp sondern
eher etwas ruhiger. Auch Begleitung von Eltern mit Kindern ist möglich,
je nachdem fällt mir vielleicht auch etwas ein, womit man einem Kind
eine evtl. aufkommende Langeweile nehmen
kann.
Alter: 55
Zeiten: freitags bis sonntags nach Absprache, an den übrigen Tagen
eventuell mal abends, dann z. B. für einen Stadtteilspaziergang. Wer
Interesse an einem Wanderurlaub im Ruhrgebiet hat, kann sich auch an
mich wenden, vielleicht findet man einen gemeinsamen Termin, wo ich
auch Urlaub habe.
Sprachen: Deutsch und etwas Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Jürgen Raudczus
Vollblut Ruhry, nur mit Schäferhündin Lady. 30 Jahre Gastronomie
Erfahrung im Revier. Mobil und Zeitlich sehr flexibel. Geschichtlich
sehr interessiert.
Alter: 58
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Perrine Saxe
Der Vorschlag kam seinerzeit von mir, da ich 2007 in den Genuss
einer Führung eines New York Greeters kam. Ich empfinde es als
persönliche Verpflichtung, aus diesem Grund, mitzumachen. Mein Wohnort
ist der Großraum Essen-Borbeck. Durch mein Geschlecht fühle ich mich
dem Schloss Borbeck und den dort vormals regierenden Äbtissinnen
verbunden.
Mein Weg zur Arbeit im Kreativ-Viertel Kreuzeskirche führt mich über
die Rad-Trasse, die ich dadurch gut kenne. Mein Arbeitsplatz ist ein
Stoffmarkt auf der Rottstraße. In diesem Viertel kenne ich mich aus und
würde gerne meine Kreativität in Form von kleinen Workshops rund um das
Grubentuch mit den Teilnehmern teilen. Ich habe - im Rahmen des
Kulturhauptstadt-Projekte - einen 2. und 3. Preis mit meinen
Unprojekten gewonnen. Diese Projekte - BrEd Pott ( in Anlehnung an
Brääääd Pitt) und die ultimative Erdbeertasche , würden in
abgewandelter Form meine Führungen bereichern.
Zeiten: Da ich beruflich eine 50Stunden-Woche abdecken muss, würde ich
am Wochenende und nach Absprache freitags zur Verfügung stehen.
Sprachen: Deutsch und Englisch fliessend, Französisch,
Niederländisch und Spanisch schulmässig und Japanisch rudimentär und
schriftlich.
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Till Seemann
Nach langjährigem „Exil“ entdecke ich meine Heimatstadt (gerne zu Fuß,
aber auch per ÖPNV, Auto oder Fahrrad) grade noch einmal ganz neu. Ich
bin kein ausgewiesener (Geschichts)Kenner der Region, verfüge aber über
ein unterhaltsames (und ungefährliches) Halbwissen.
Eigentlich bin ich für alles zu haben; ob klassische Touri-Touren durch
den Pott oder tiefgründige Gespräche über den Ruhrgebietsfußball.
Gratis biete ich dazu hitzige Diskussionen über die neuesten US-Serien.
Jahrgang: 1983
Zeiten: Nach Absprache
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier... |

|
Rolf Struwe
Ich bin Gallerist - wohne seit unendlichen Zeiten in Essen und könnte
mit Sicherheit Gästen die schönen Seiten von Essen zeigen. Meinen
Freunden zeige ich gerne als erstes Zollverein oder den Gasometer in
Oberhausen, da hat man erstmal einen Überblick über das Ruhrgebiet. Und
dann kommt natürlich der Süden, der sicher nicht ausgelassen wird. Da
ich Wirtschaftswissenschaften studiert habe. ist die Breite meines
Gesprächsrahmens sicher weit gesteckt. Doch meine Liebe gehört heute
der Kunst, nicht nur weil ich seit Jahren eine eigene Galerie betreibe.
Jahrgang 1945
Zeiten: Nach Absprache
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Dieter Trapp
In Bad Nauheim 1941 geboren. Im nahen Friedberg aufgewachsen, in der
Elvis-Presley-Zeit. Über Aachener Revier 1. Lehrberuf Bergknappe,mit
vielen Besuchen in Holland, wegen netter Mädchen und billigem Diesel.
Über Frankfurt tags 2. Lehrberuf Kaufmann, nachts Jazzkeller und
Musikklubs. Über Nordheide und Hamburg, Stammgast in Onkel Pös
Karnickelhalle,
"Hausband": Lindenberg, Westerhagen und Waalkes, und Blockhütte:
Country& Western, Geburtsort von Truckstop. Über Südheide und
Hannover mit Quarterhorse-Zucht und Wanderitten durch ganz
Norddeutschland. Über Texas und New Mexico als Cowboy und Texas QH
Renn-Champion. Über Unterfranken-Wein nach Essen Kreativer im
Unperfekthaus: "LORELEY wie die Sage weitergeht".
Sprachen: Deutsch, Englisch und Hessisch.
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Kirsten Wach
Im nördlichen Ruhrgebiet geboren lebe ich schon seit einigen Jahren in
Essen. Ich zeige Ihnen meine Lieblingsplätze in der Stadt – zu Fuß aber
auch gerne per Rad über eine der vielen Trassen - es gibt vieles zu
entdecken! Als naturverbundener Mensch und Hobbyfotografin bin ich
gerne im Grünen und am Wasser unterwegs. Mit historischem Wissen kann
ich nicht glänzen, dafür aber mit kulinarischem: meine Leidenschaft ist
gutes Essen & Trinken und die Gastronomie. Gerne zeige ich Ihnen die
besten Restaurants und Cafés in unserer Stadt!
Alter: 36
Zeiten: nach Absprache
Sprache: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Reinhard Wiesemann
Unternehmer, wohnt seit 1994 in Essen, besonderes Interesse an der
Kreativszene, Technik, Neuem, Experimentellem. Nur minimale
geschichtliche Kenntnisse. Kein Nachtmensch.
Jahrgang: 1959
Zeiten: Nach Absprache jederzeit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|

|
Das Folgende sind fiktive Beispiele, die zeigen sollen, wer alles als Greeter in Frage käme:
|
(n.n.)Hobbysportler
(Fußball, Joggen,...), zeigt Ihnen Essen und fachsimpelt gern mit
Ihnen. Ausser, wenn Sie Schalke-Fan sind! ;-)
Alter: 45
Zeiten: Nach Absprache jederzeit
Sprachen: Deutsch, Französisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Jugendliche, die Ihnen ihr Essen zeigt. Ganz anders als das Essen der 50jährigen!
Alter: 18
Zeiten: Nachmittags an Werktagen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Opernfan zeigt Ihnen Essen!
Alter: 63
Zeiten: Jederzeit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Kontaktmöglichkeit hier... |
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
In 2. Generation in Essen, ursprünglich aus der Türkei,...
Alter: 68
Zeiten: Tagsüber
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Kontaktmöglichkeit hier... |
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Lassen Sie sich Essen aus der Sicht einer Rollstuhl-Fahrerin zeigen!
Sie helfen mir etwas bei der Mobilität, ich zeige Ihnen die Stadt!
Alter: 39
Zeiten: Nachmittags an Werktagen
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Kontaktmöglichkeit hier... |
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Asylbewerber aus Serbien zeigt Ihnen ein Essen, das auch viele Einheimische nicht kennen.
Alter: 33
Zeiten: Nach Absprache jederzeit
Sprachen: Serbisch, Englisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Sportwagenfahrer zeigt Ihnen Essen & Umgebung! Lassen Sie uns bei
schönem Wetter mit offenem Dach durch die Stadt fahren!
Alter: 43
Zeiten: Nachmittags an Werktagen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Hobbyfotografin pirscht mit Ihnen durch Essen auf der Suche nach immer faszinierenderen Motiven!
Alter: 60
Zeiten: Nachmittags an Werktagen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
(n.n.)
Architektin und Stadtplanerin zeigt Ihnen die Hintergründe der Stadtentwicklung.
Alter: 60
Zeiten: Nachmittags an Werktagen
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Spanisch
Kontaktmöglichkeit hier...
|
(hier käme das Foto
dieses Greeters hin)
|
|
Machen Sie mit als Greeter!
Wir suchen insgesamt vielleicht 10-20 sehr unterschiedliche
Menschen, die Spaß daran haben, ab und zu Gästen "ihr Essen" zu zeigen!
Greeter zu sein wird wohl keine große Belastung - wir rechnen mit
vielleicht 1 Anfrage pro Greeter alle 2 Wochen, und Sie haben immer die
Möglichkeit "Nein" zu sagen. Interessiert? Schicken Sie ein Foto und
Informationen über sich an info@unperfekthaus.de - wir melden uns bei Ihnen!
Was sind Greeter?
Alles begann in New York: Da hatte Lynn Brooks 1992
die großartige Idee, Besuchern „ihr“ New York zu zeigen, ihr Quartier
und die Menschen dort... gratis und freiwillig. Inzwischen gibt es
Greeter weltweit, in St. Petersburg, Shanghai und jetzt auch in Essen.
Greeters sind keine Fremdenführer, sondern Ehrenamtliche, die ihre
Begeisterung für die Stadt mit Ihnen teilen möchten. Sie nehmen Sie mit
in ihre Welt und nicht nur zu den offiziellen Sehenswürdigkeiten. So
lernen Sie die Stadt mit den Augen eines Menschen kennen, der sie kennt
und liebt. Die Organisation erfolgt über das Internet. Der weltweite
Dachverband ist das Global Greeter Network.
Core values
Alle weltweiten Greeter-Programme haben sich den folgenden Grundwerten des Dachverbandes verschrieben:
- Greeter arbeiten ehrenamtlich, sie bereiten all ihren Besuchern einen freundlichen Empfang.
- Greeter begrüßen einzelne Gäste bzw. sehr kleine Gruppen bis
maximal 6 Personen. Im Vordergrund steht der Dialog zwischen Greeter
und Gast.
- Der Spaziergang mit einem Greeter ist kostenlos.
- Alle Gäste und Ehrenamtliche sind ohne Diskriminierung willkommen.
- Die Greeterprogramme unterstützen nachhaltigen Tourismus. Sie
respektieren die natürliche und soziale Umwelt und fördern die
kulturelle Entwicklung lokaler Gemeinschaften. Greeter fördern das
Image ihres Heimatortes / ihrer Region.
- Die Greeterprogramme bieten Greetern und Gästen die Möglichkeit
zum gegenseitigen kulturellen Austausch. Sie helfen beim Aufbau einer
besseren Welt, indem sie Kontakt von Mensch zu Mensch herstellen.
Danke an Desire-Communication für einige der Texte auf dieser Homepage! Und an Peter Prengel / Stadt Essen für die Bilder der Stadt.
Oder lieber eine Stadtführung?
Bitte überlegen Sie genau, was Sie wollen! Bei einem Greet
geht's um eine sehr persönliche Sicht auf eine Stadt, und die meisten
Greeter können kein wirkliches Wissen und keine breite, umfassende
Sicht einer Stadt vermitteln. Es macht Sinn, dass gut ausgebildete
professionelle Stadtführer in qualifiziert geplanten Touren in Städte
einführen. Insofern freuen wir uns über die Kooperation mit der EMG,
die in Essen ein sehr breites Programm an Touren anbietet. Mehr...
Oder auf eigene Faust Essen entdecken?
|